Prof. Dr. Ulrich D. Holzbaur
Willkommen auf meiner persönlichen Homepage - als Privatmann, Hochschullehrer und Unternehmensberater. Ob Sie die berufliche oder persönliche Neugier hergetrieben hat, oder ob Sie eine konkrete Unterstützung brauchen - ich habe versucht, ein paar Informationen über mich zusammenzustellen. Was ich mache und woher ich komme. Falls Sie nach dem Lesen dieser Seite auch noch das Gefühl haben, daß ich Ihnen helfen kann, oder es sonst was interessantes gibt, melden Sie sich - per email oder konventionell.
Bild Holzbaur
Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete , KontaktLinks email an: Holzbaur@t-online.de  Holzbaur Aalen STZ AM

Interessen

Vom Studium her bin ich Mathematiker, wobei mir mehr die Anwendung der Mathematik, weniger Formalismen und Rechnereien am Herzen liegen. Mathematische Modellbildung spielt nicht nur in den Natur- und Wirtschaftswissenschaften, sondern auch in Technik und Sozialwissenschaften eine wichtige Rolle (oder sollte es zumindest). Dazu kommt mein Interesse an Natur und Umwelt. Da mir aber der Umgang mit Menschen mehr liegt als der Elfenbeinturm, habe ich Lehre und Management mit Forschung und Entwicklung verbunden. Erlebnisorientierte Aspekte der Kompetenzvermittlung interessieren mich ebenso wie Kybernetik und vernetzes Denken - letztendlich die Frage, wie die Welt funktioniert und welche Modelle der Welt in welchen Bereichen funktionieren.
Im Bereich der Lehre liegen meine Schwerpunkte zur Zeit im Projekt-, Umwelt- und Quailitätsmanagement soeie beim Thema Nachhaltige Entwicklung. Projekte und Diplomarbeiten betreue ich in den Bereichen Umwelt, Qualität, Management, Informatik und Nachhaltigkeit. Viele Anwendungsbereiche haben auch Schnittstellen zu meinem ehrenamtlichen Engagement in der Lokalen Agenda 21.
top, Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete , KontaktLinks email an: Holzbaur@t-online.de

Aktuelle Projekte und Arbeit an der Hochschule

Nachhaltigkeit Konzepte der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Nachhaltigkeit im Unternehmen, Agenda 21
Planspiele Einsatz von Planspielen in Weiterbildung und Lehre, Erstellung eigener Planspiele zum Einsatz in Lehre und Ausbildung, Einsatz des Workshopprinzips und der Erlebnisorientierung zur integrierten Kompetenzvermittlung und konkreten Problemlösung.
Umweltmanagement Umweltmanagementsysteme in mittelständischen Unternehmen und Non-Profit-Unternehmen. Planspiele zum betrieblichen Umweltmanagement, Aufbereitung des Umweltmanagements für die Lehre, Umweltmarketing.
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement in mittelständischen Unternehmen und Non-Profit-Unternehmen. Qualitätsfaktoren und Evaluierung. Entwicklngsmanagement bei Produkten dun Dienstleistungen.
Wissensverarbeitung, Informatik, Künstliche Intelligenz Einsatz der KI in Geräten und Anwendungen, um intelligentes Verhalten und Problemlösungskonpetenz sowie höhere Effizient und Ressourceneinsparung zu erreichen. Umsetzung von Software-Engineering und innovativen Informatik-Konzepten sowie Wirtschaftsinformatik und Managementanwendungen in aktuellen Projekten, Modellierung der Realweltsemantik und ihre Nutzung für Verarbeitung und Darstellung der Daten. Interpretation der Daten durch den Nutzer. Umweltinformationssysteme. Unsicherheitsrepräsentation und Unsicherheitsverarbeitung
Event- und 
Entwicklungsmanagement
Entwicklung von Konzepten für Produkte, Dienstleistungen, Strukturen und Erlebnisse. Entwicklungsmanagement und unterstützung systematischer Entwicklung in den frühen Phasen (Anforderungen, Spezifikation, Entwurf, Qualität). 
Projektmanagment Einsatz und Schulung von Projektmanagement-Kenntnissen, Untersützung beim Projektmanagement, Umsetzung und Anwendung von MS-Project. Hochschuldidaktisches Projekt zu den Methoden des Projektmanagements,

 
In diesen Themenbereichen werden auch laufend Diplomarbeiten vergeben.
In der Lehre vertrete ich zur Zeit folgende Fächer:
Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit mit Projekt (Wirtschaftsingenieure BEng)
Excellence and Sustainability (Industrial Management MEng)
Lehrveranstaltung Projekt (Wissenschaftliches Arbeiten: , Teamarbeit, Projektmangement, Nutzung der Informatik) (Wirtschaftsingenieure BEng)
Informatik Projekt (Wirtschaftsingenieure BEng)

Frühere Lehrveranstaltungen:
Mathematik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, Operations Research
Project Management (engl.)
Informatik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnologie, Informationsmanagement, Künstliche Intellgeinz,
Umweltmanagement (Betriebswirte, Techn. Redakteure), Qualitäts- und Umweltmanagement mit Projekt (Wirtschaftsingenieure)
Projektmanagement (Mechatronik, Technische Redakteuere, Ingenieurpädagogik/Gewerbelehrer)
Künstliche Intellgenz, Modellbildung, Dynamische Sytsemen  (Uni Ulm)
Wissenschaftliches Arbeiten und Anleitung Studienarbeit (Wirtschaftsingenieure)

top, Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete , KontaktLinks email an: Holzbaur@t-online.de

Lebenslauf

2.1.1955 Aalen Geboren  .
1962 -74 . Grundschule und Schubartgymnasium Aalen 1974 Abitur
1974 - 76 Idar-Oberstein, Ulm Bundeswehr, Militärgeographischer Dienst. In den Folgejahren Teilnahme an Übungen und Manövern .
1976 - 80 Ulm
Studium an der Universität Ulm: Mathematik und Physik. Diplomarbeit über Mikroprozessoren mikroprozessor
1980 Dipl.-Math
1981 - 85  . Wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Operations Research der Universität Ulm (Mathematische Methoden der Unternehmensführung, Optimierung, Spieltheorie)  .
1981 - 84. . Dissertation über Dynamische Optimierung für stochastische Systeme (Dynamische Entscheidungsmodelle) 1984 Dr. rer.nat.
1986 - 91 . Lehrbeauftragter an der Uni Ulm (Modellbildung, Dynamische Systeme) .
1985 - 90 Ulm,
Los Angeles, 
Salt Lake City
DASA (Telefunken Systemtechnik) System- und Softwareentwicklung (Ausbildungssimulatoren, Bordradarsysteme). Aufbau und Leitung des Lababors Bordradarsysteme - Datenverarbeitung. radar
.
1988 - . Mitwirkung beim Aufbau des Vereins Studium und Praxis Ulm.
.
1990 -  Aalen
Professor an der Hochschule Aalen  - für Mathematik, Informatik und Umweltmanagement im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logo Hochschule Aalen
.
1992 -  . Freiberuflicher Unternehmensberater und Leiter des Steinbeis-Transferzentrums Angewandtes Management .
1992 - 97 . Senatsbeauftragter für Technik- und Wissenschaftsethik der FH Aalen  .
1996/7 Hammerstadt Praktisches Fortbildungssemester bei 
1997 - 00 . Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften (W, I, B) .
...
...
Lokale Agenda 21 von Stadt Aalen (Weststadt, Wirtschaft, Barrierefrei, Schule) und Ostalb (Regionalvermarktung)

...
...
Hochschulkontakte mit Tatabanya (HU), Thessaloniki (GR), Bloemfontein (ZA), Sarajewo (BIH)

... ... ... and still going strong .




top, Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete ,PublikationenKontaktemail an: Holzbaur@t-online.de

Lehrbücher

1996 ed. mit Roßwag, H., Kolb, M.: Umwelttechnik und Umweltmanagement - Wegweiser zum Umweltschutz für Studium und Praxis Spektrum-Verlag, 
Heidelberg
1998 mit Holzbaur, M.: Die wissenschaftliche Arbeit - Leitfaden für Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker und Betriebswirte. Carl Hanser Verlag, 
München
2000 Management - Einführung in Managementsysteme Kiehl-Verlag, 
Ludwigshafen
2002 mit Zeller, M., Jettinger, E., Moser, R., Knauss, B.: Eventmanagement - Veranstaltungen professionell zum Erfolg führen. Springer Verlag,
Heidelberg, Berlin
2006
ed mit Liesegang, E., Müller-Markmann, B.: Planspiele in der Hochschullehre

top, Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete ,PublikationenKontaktemail an: Holzbaur@t-online.de



und so erreichen Sie mich: top, Lebenslauf, Interessen, Projekte, Beratungsgebiete , KontaktLinks email an: Holzbaur@t-online.de

zurück zur homepage Holzbaur