Erstellung eines HTML-Dokuments Einführung von M&U Holzbaur | Einführung in die Erstellung von HTML-Seiten. zur Übersicht |
Zur graphischen Gliedeurung dienen
<vorspann>
<Titel>.... </Titel> <Verfasser>....</Verfasser> </vorspann> |
Der Vorspann enthält Verwaltungsinformation
(siehe
auch den head des HTML-Dokuments)
und das, was den Besucher beim Einstieg interessiert. |
<Teil >
<Kapitel> <Überschrift> ..</Überschrift> <Inhalt> <Ebene2> <Überschrift> ..</Überschrift> <Inhalt> <Ebene3> <Überschrift> ..</Überschrift> <Inhalt> hier wird dann was geschrieben, evtl weitere Gliederungsebenen </Inhalt> <Nachklapp> Übungsaufgaben, Literatur, Fußnoten, .....</Nachklapp> </Ebene3> <Ebene3> <Überschrift> ..</Überschrift> <Inhalt> .. </Inhalt> <Nachklapp> ..</Nachklapp> </Ebene3> <Nachklapp> ....</Nachklapp> </Ebene2> <Ebene2> ... </Ebene2> </Inhalt> </Kapitel> <Kapitel> ..... </Kapitel> </Teil> ... |
jede Gliederungsebene enthält:
|
<Schlussteil>
. </Schlussteil> |
Der Schluß des Dokuments enthält weitere Information, META-Information, Kontaktmöglichkeit |
Aber immerhin gehts folgendermaßen:
Vergleiche im vorliegenden Dokument:
Inhaltliche und Graphische Gliederung der Seite
Logische Gliederung
|
<h1><a href="#Logische">Inhaltliche</a> und
<a href="#graph">Graphische
</a><a href="html.htm">Gliederung
der Seite</a></h1> <h1><a NAME="Logische"></a>Logische Gliederung</h1> <h2>Einteilung in Kopfbereich, Hauptteil und Seitenschluß</h2> <h2>Gliederung mit Überschriftsebenen</h2> <h2>Gliederung mit Listen</h2> <h3>Unnummerierte Liste</h3> <h3>nummerierte Liste</h3> <h1><a NAME="graph"></a>Graphische Gestaltung der Seite</h1> <h2>Linie</h2> <h2>Tabelle</h2> <h2>Blinde Tabelle</h2> |
<ul>
<li>Liste</li>
<li>Listenelemente</li>
<ul>
<li>Liste in der Liste</li>
<li><a/li>
</ul>
<li>b</li>
<li>c</li>
</ul>
so geht eine Linie: <hr WIDTH="100%">
und so eine Tabelle:
<table BORDER=2 CELLSPACING=3 CELLPADDING=3 COLS=4 WIDTH="100%" BGCOLOR="#66FF99" >
erste Zeile
<tr><td>erste Zeile</td> |
2tes
<td>2tes</td> |
3 | ende
<td>ende</td></tr> |
<tr BGCOLOR="#33CCFF">
<td><tr BGCOLOR="#33CCFF"> <br><td>blau</td></td> |
blaue Zeile
<td>blaue Zeile</td> |
<td></td>
</tr> |
|
zeile bleibt grün
<tr><td>zeile bleibt grün</td> |
rote Zelle
<td BGCOLOR="#FFCCCC">rote Zelle</td> |
zeile bleibt grün | ENDE
<td>ENDE</td> </tr> |
und zum Schluß :</table>
hier
<table CELLSPACING=0 CELLPADDING=0 WIDTH="100%" > <tr> <td>hier </td> |
sieht | man | überhaupt nicht,
<td>überhaupt nicht,</td></tr> |
daß eine Tabelle drunter | liegt. | ||
so positioniert man dann eine Graphik.
<td>so positioniert man dann eine Graphik.</td> |
![]() <td><img SRC="baum.jpg" height=25 width=25></td> |
||
<td></td></tr></table> |