Agenda und Wirtschaft   Agenda und Wirtschaft   Agenda und Wirtschaft Agenda und Wirtschaft    Agenda und Wirtschaft    Agenda und Wirtschaft   Agenda und Wirtschaft

Initiative im Rahmen der Lokalen Agenda 21 Aalen

Die Lokale Agenda 21 baut auf den drei Säulen Umwelt, Soziale und Wirtschaftliche Entwicklung auf. Leider ist die Wirtschaft bis jetzt im Agenda-Prozeß der Stadt Aalen wenig vertreten. Die Initiative Agenda und Wirtschaft (zur Zeit eine Ein-Mann-Projektgruppe) hat sich die Integration der Wirtschaft (Unternehmen als Teil der Gesellschaft) und der Wirtschaftlichkeit (als Aspekt der Nachhaltigkeit) zum Ziel gesetzt.

Aktuelle Ansätze sind:
  • das kommunale Öko-Audit (aktuell: Antrag zum Kommunalen Öko-Audit)
  • die Initiative Gläsernes Aalen (Liste der teilnehmenden Institutionen)
  • Informationen zur Initiative Gläsernes Aalen  wozu ? wie ? wer ? Nachhaltigkeit und Information 
    Liste der teilnehmenden Institutionen was ? ? wie ? wo ? Liste der gläsernen Objekte
    direkte Anmeldung wie ? Informationen für Firmen, Vereine, Ämter,...
    Aktuelle Termine Sturkturteam email ans Agendabüroemail ans Projekt

    Zielsetzung

    Eine gemeinsam getragene nachhaltige Entwicklung erfordert gegenseitige Information und gegenseitiges Vertrauen. Dies bewirkt den Abbau von Vorurteilen nicht nur zwischen Bevölkerungsgruppen, sondern auch zwischen dem Bürger und der Verwaltung, den Unternehmen, den Vereinen und anderen Institutionen. Die Offenheit, die für einige Institutionen schon selbstverständlich ist, soll im Rahmen der Agenda 21 eine Selbstverständlichkeit im Umgang miteinander werden.

    Was machen die denn da? Information schafft Vertrauen !

    Die Information der Bevölkerung über das, was im Betrieb geschieht, schafft nicht nur positives Image, sie erzeugt auch Vertrauen. Vorurteile werden abgebaut und Gerüchtebildung wird vermieden. Auch für die Gewinnung von Partnern, Mitgliedern und Mitarbeitern ist die Information über die eigenen Ziele und Aktivitäten und der Besuch vor Ort immer noch das beste Mittel.

    Wir sind offen, aber keiner weiß es ... Zielgruppen erreichen

    Viele Unternehmen und Vereine praktizieren diese Offenheit anhand von Tagen der offenen Tür oder von Führungen. Die Initiative Gläsernes Aalen will diese Offenheit auf eine breite Basis stellen und systematisch publizieren. Dazu gehört, daß Ansprechpartner benannt werden und daß Interessenten wissen, wo sie welche Einblicke bekommen. Egal ob durch Benennung eines Ansprechpartners im Betrieb, durch frühzeitige Bekanntgabe von Tagen der offenen Tür oder durch Bereitstellen von Informationsmaterial und Führungen - jede Institution kann vom konstruktiven Dialog mit der Öffentlichkeit nur profitieren.

    Wir wollen informieren, was können wir tun ? Datenbank

    Unternehmen und Vereine, Firmen und Verbände, Bildungseinrichtungen und Behörden können sich dem Bürger präsentieren. Alle, die diese Offenheit bereits praktizieren oder sich für interessierte Bürger öffnen, können die Publizität der Lokalen Agenda 21 nutzen. Dazu brauchen sie sich nur in die Datenbank "Gläsernes Aalen" aufnehmen zu lassen. Diese Datenbank wird durch das Agendabüro publiziert und steht so allen Interessenten in Aalen zur Verfügung.

    Wer darf mitmachen ? Gläserne Aalener

    Aufgerufen zur Teilnehme an der Initiative Gläsernes Aalen sind alle Institutionen im weitesten Sinne, die über ihre Aktivitäten informieren wollen. Wer eine Betriebsstätte, einen Park oder ein interessantes Gebäude vorzuweisen hat, ist natürlich besonders interessant. Aber die Bürger wollen auch wissen, was im Büro oder in der Halle nebenan passiert. Jede Institution, die sich anmeldet, wird mit ihren Daten in die Datenbank übernommen und verpflichtet sich, diese Offenheit auch zu praktizieren.

    Was solls?

    Offenheit gibt Vertrauen. Die Öffnung soll für die Firmen Kontakte, Rückkopplung, Bekanntheit und positives Image bringen, sie aber auch durch die Kontakte im Sinne der Nachhaltigkeit zu ökologisch, ökonomiesch udn sozial verträglichem Handeln anhalten.

    Liste der Organisationen , die als "Gläserne Aalener" für die Öffentlichkeit offen sind.

    Die Datenbank der Gläsernen Aalener Firmen wird im Rahmen der lokalen Agenda 21 von Ulrich Holzbaur gepflegt und noch auf diesem Server verwaltet. Später wird sie auf den webseiten der Stadt Aalen integriert.
    Anmeldungen bitte direkt an die dort angegebenen Adressen.
     
    Firmenliste: 
    Name und Adresse. Kurzfassung der Datenbank
    Staatliches Forstamt Aalen Ziegelstr. 25
    Strahltechnik Bader Obere Bahnstr. 11
    Stadtverwaltung Aalen Marktplatz 30
    Fachhochschule Aalen Beethovenstr. 1
    Fachhochschule Aalen H.-Rieger-Str. 22/1 
    TELENOT ELECTRONIC Wiesentalstr. 42 73434 Hammerstadt
    Ingenieurbüro für Bauphysik Ziegler Max-Eyth-Str.6
    McDonald´s Robert-Bosch-Str. 2-4 
    LOBO electronic GmbH, Robert-Bosch-Str. 110 
    Aalener Kammerchor
    BUND Aalen
    Muslimische Gemeinde Aalen 

    Liste mit Angeboten

    Wie können wir uns als Unternehmen anmelden ?

    Anmeldung:  Agendabüro  email U. Holzbaur  email online-Anmeldung Gläserne Aalener



    UDH